Bitte wählen Sie Ihr Einsatzgebiet aus:
NichtkulturlandAktuelle Meldungen
Alginure Bio Schutz: Zulassungserweiterung nach Art. 51 in Rasen (auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind) ▴ weniger
Das BVL gibt die Erweiterung der Zulassung nach Art. 51 der Verordnung (EG) 1107/2009 für Alginure Bio Schutz (007839-00) in Rasen (auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind) gegen Dollarflecken-Krankheit und Schneeschimmel bekannt.
- Sportplätze, Funktionsflächen auf Golfplätzen (10-001)
- Öffentlich zugängliche Wege und Plätze, Öffentliche Parks und Gärten (ohne Spiel- und Liegewiesen) (10-002)
BVL-Fachmeldung: Zusatzstoffe - FAQ zum Genehmigungsverfahren, Liste ab jetzt im Excel-Dateiformat ▴ weniger
Gemäß Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) lief am 14. Februar 2022 die Übergangsfrist für Zusatzstoffe aus, die bereits vor in Kraft treten der Neufassung des PflSchG am 14. Februar 2012 gelistet waren. Hierzu und zu weiteren Fragen des Genehmigungsverfahrens für Zusatzstoffe erreichen das BVL viele Anfragen. Die häufigsten Fragen werden in einer jetzt veröffentlichten FAQ-Sammlung beantwortet. Außerdem wurde die Liste der Zusatzstoffe angepasst.
- Zur BVL-Seite "FAQ-Zusatzstoffe"
- Download "Liste Zusatzstoffe.xlsx"
Zur BVL-Fachmeldung vom 23.02.2022
BVL-Fachmeldung: Genehmigung für den Parallelhandel für das Pflanzenschutzmittel Nasara widerrufen ▴ weniger
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 24. November 2021 die Genehmigung für den Parallelhandel für das Pflanzenschutzmittel Nasara (GP-Nr. 005655-00/011) widerrufen (Parallelhandel zu Mospilan SG - 005655-00).
Der Widerruf gilt nur für das Mittel mit der angegebenen GP-Nummer.
Das Mittel ist damit nicht mehr verkehrsfähig und darf auch nicht mehr angewendet werden. Es wurde sofortige Vollziehbarkeit angeordnet, so dass ein eventueller Widerspruch keine aufschiebende Wirkung hat.
Zur BVL-Fachmeldung vom 09.12.2021
BVL-Fachmeldung: Aktualisierung der BVL-Datensammlung "Persönliche Schutzausrüstung (PSA)" ▴ weniger
Das BVL informiert über die Aktualisierung der Datensammlung zum Thema "Persönliche Schutzausrüstung (PSA)". Zur Erleichterung der Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) für den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln hat das BVL 2019 in Abstimmung mit PSA-Herstellern, Verbänden und behördlichen Institutionen die Veröffentlichung einer Übersicht geeigneter Produkte abgestimmt und veröffentlicht. Diese wurde nun umfassend aktualisiert.
Die BVL-PSA-Datensammlung ist ein Serviceangebot des BVL und enthält eine Übersicht von zertifizierter Arbeitskleidung, Schutzanzügen, (Ärmel-)schürzen und Handschuhen, die dem BVL gemeldet wurden. Sie stellt das Ergebnis einer Abfrage bei Herstellern dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Siehe https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/04_Pflanzenschutzmittel/BVL-PSA-Datensammlung.html
Weitere Meldungen geeigneter Produkte durch Hersteller von Schutzkleidung und Fachhandel sind willkommen und jederzeit möglich unter PSA-DB-Pflanzenschutz@bvl.bund.de
Zur BVL-Fachmeldung vom 03.11.2021
BVL-Fachmeldung: Aktualisierung der BVL Internetseite zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) im Pflanzenschutz und Veröffentlichung des BVL-Kabinen-Registers ▴ weniger
Unter der Internetadresse www.bvl.bund.de/psa veröffentlicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Informationen zur Eignung, Verfügbarkeit und zum Einsatz von persönlicher Schutzausrüstung (PSA). Die Seite wurde stark erweitert und neu gestaltet.
BVL-Kabinenregister
Als wesentliche Ergänzung wurde das BVL-Kabinen-Register veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein Verzeichnis von Traktoren und selbstfahrenden Pflanzenschutzgeräten mit Fahrerkabinen, die über ein hohes Schutzniveau für den Anwender verfügen. Das Kabinen-Register wurde in enger Kooperation mit den im VDMA (Fachverband Landtechnik) organisierten Herstellerfirmen erstellt.
Die PSA-Seite umfasst nun folgende Inhalte:
- Hinweise, welche PSA für verschiedene Aktivitäten im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln vorgeschrieben sein kann.
- Eine Zusammenfassung der Inhalte der 2020 aktualisierten „BVL-Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz“.
- Die Fachinformation „Einsatz von Schutzhandschuhen im Pflanzenschutz“ ergänzt die PSA-Richtlinie und fasst zusammen, welche Handschuhtypen für welche Tätigkeiten geeignet sind.
- Die BVL-PSA-Datensammlung bietet eine umfangreiche Zusammenstellung von geeigneter Schutzbekleidung, die der aktuellen BVL-Richtlinie entspricht.
- Technische Lösungen können vorgeschriebene PSA ersetzen. Im Jahr 2020 hat das BVL einen Bericht zur „Schutzwirkung von dicht schließenden Fahrerkabinen im Pflanzenschutz“ veröffentlicht.
- Das neu etablierte BVL-Kabinen-Register ist ein Verzeichnis von (Schmalspur-) Traktoren und Selbstfahrern mit hochwertigen Fahrerkabinen.
Für Hinweise und Anregungen ist das BVL sehr dankbar. Bitte wenden Sie sich an: PSA-DB-Pflanzenschutz@bvl.bund.de.
Sollten Sie als Hersteller von PSA oder Fahrzeugen für den Einsatz im Pflanzenschutz einen Beitrag zur Ergänzung oder Aktualisierung der Listen leisten wollen, wenden Sie sich bitte ebenfalls an die genannte E-Mail-Adresse.
Zur BVL-Fachmeldung vom 09.06.2021
Neue Zulassungen, erneute Zulassungen und Änderungen Handelsname ▴ weniger
Das BVL gibt die Zulassung bzw. Namenänderungen folgender Pflanzenschutmittel bekannt:
Neuzulassungen
- ACL+DFF+FFA SC 570 (00A060-00) (A)
- ALEKTO TF (008270-00) (A,O,W)
- DFF+FFA+MRB SC 406 (009000-00) (A)
- Liberator Pro (008431-00) (A)
- Merkur (008993-00) (A)
- MULAN 700 WG (00A647-00) (O)
- POLUX (00A639-00) (A,G,Z)
- SIGNAL 300 ES (00A513-00) (A)
- Target SC (00A637-00) (A,G,Z)
- TEBU 25 (00A352-00) (A)
- TOSKA EC (00A590-00) (A)
- Trinity 250 (00A657-00) (A)
- Xilon (00A662-00) (A)
A = Ackerbau | G = Gemüsebau | O = Obstbau | W = Weinbau | Z = Zierpflanzenbau
Erneute Zulassungen
- BOUDHA (037382-00) (A)
- Dominator 480 TF (026923-00) (A,F,G,N,Z)
- Durano (072389-00) (A,F,O,W,Z)
- Glyfos Dakar (025937-00) (F,N,O,W,Z)
- Roundup Ultra (044142-00) (A,F,N,O,W,Z)
A = Ackerbau | F = Forst | G = Gemüsebau | N = Nichtkulturland | O = Obstbau | W = Weinbau | Z = Zierpflanzenbau
Änderungen Handelsname
- Peloton (00A475-00) heißt jetzt Spannit
- TEBKIN (00A217-00) heißt jetzt Spector
- Troid (006387-61) heißt jetzt Bulldock Top
- ROXY 800 EC (008975-00) heißt jetzt Fidox
Weiterführende Links zu landesweiten Informationsdiensten
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen