Aktuelle Meldungen
NEU in PS Info: Auswahl der Einsatzgebiete - Auflösung der spartenbezogenen Unterinstanzen der beruflichen Anwendung ▴ weniger
Um PS Info noch übersichtlicher zu gestalten, wurde zu Jahresbeginn 2023 eine grundlegende Veränderung eingeführt. Ab heute gibt es nur noch eine PS Info Instanz für die berufliche Anwendung, die über die URL-Adresse www.pflanzenschutz-information.de erreichbar ist.
Damit Sie wie gewohnt die Informationsbasis auf Ihre Sparte reduzieren können, kann in jedem Suchformular das Einsatzgebiet eingeschränkt werden.
Der Master-Schalter "Alle ein-/ausschalten" markiert oder entfernt alle Markierungen. Eine konkrete Auswahl wird über das Kästchen vor dem Einsatzgebiet getroffen.
Die spartenbezogenen URL-Adressen für die Unterinstanzen Gartenbau, Gemüsebau, Zierpflanzenbau etc. funktionieren weiterhin und können als Lesezeichen erhalten bleiben. Diese URL-Adressen veranlassen in PS Info eine automatische Vorauswahl der entsprechenden Einsatzgebiete, z.B. wählt https://gartenbau.pflanzenschutz-information.de automatisch die Einsatzgebiete Gemüsebau, Obstbau, Zierpflanzenbau aus.
BVL-Fachmeldung: Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat verlängert ▴ weniger
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) verlängert zehn Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat um ein weiteres Jahr bis zum 15. Dezember 2023.
- BARCLAY GALLUP BIOGRADE 360 (006173-00)
- BARCLAY GALLUP BIOGRADE 450 (006321-00)
- BARCLAY GALLUP HI-AKTIVE (006404-00)
- Boom efekt (006763-00)
- MON 76473-SL (008671-00)
- MON 76478 (007702-00)
- MON 79351 (006921-00)
- Pistol RTU (008749-00)
- Roundup Speed (005316-00)
- Roundup PowerFlex (006149-00)
Mit der Entscheidung, die Wirkstoffgenehmigung für den Wirkstoff Glyphosat bis zum 15. Dezember 2023 zu verlängern, hat die EU-Kommission die Grundlage für längere Zulassungen glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel in den Mitgliedstaaten gelegt.
Die für diese Mittel gestellten Anträge auf Erneuerung der Zulassung konnten nicht abschließend geprüft werden. Daher werden die bestehenden Zulassungen wie in den Vorjahren gemäß Artikel 43 Abs. 6 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 verlängert.
Zur BVL-Fachmeldung vom 13.12.2022
NEU in PS Info: Suche nach Parallelimporten und Erweiterungen in der Suchmaske "Handelsname" um "Wirkungsbereich" und "Abpackungen" ▴ weniger
Es gibt Neuigkeiten! Wir haben die Suchfunktionen von PS Info erweitert.
Parallelimporte
Bisher konnten Sie die Parallelimporte der Referenzmittel nur in deren Produktdatenblättern nachlesen. Das hat sich nun geändert. Wir haben eine neue Suchmaske für die Suche nach Parallelimporten entwickelt. Sie finden diese Suchoption als Tab im Obermenü über der Suchmaske "Handelsname und Wirkstoffe" (siehe Screen). Über diese Suchmaske können Sie entweder direkt nach einem Parallelimport über dessen Handelsnamen und Kennnummer suchen. Oder Sie verwenden den Handelsnamen des Referenzmittels bzw. dessen Zulassungsnummer und bekommen eine Liste der genehmigten Parallelimporte. Zusätzlich können Sie auch die Suche über den Importeur starten.
Erweiterung Suchmaske "Handelsname und Wirkstoff" um "Wirkungsbereich" und "Abpackung"
Für die umfassende Recherche haben wir die Suchmaske "Handelsname und Wirkstoffe" erweitert. Sie können ab jetzt auch die Option "Wirkungsbereich" (Insektizid, Fungizid, Herbzid etc.) nutzen. Zudem haben wir die Suchoptionen um den Bereich "Abpackungen" (Dose, Beutel, Sack etc.) erweitert.
BVL-Fachmeldung: Ab dem 01.01.2023 "NT140" - eine neue Anwendungsbestimmung für Anwendungen mit einem Wasseraufwand von weniger als 150 L/ha ▴ weniger
BVL-Fachmeldung vom 26.10.2022
Neue Anwendungsbestimmung für Anwendungen mit einem Wasseraufwand von weniger als 150 L/ha
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vergibt ab dem 1. Januar 2023 bei einer beantragten Wasseraufwandmenge von weniger als 150 L/ha für Pflanzenschutzmittelanwendungen mit horizontal geführtem Spritzgestänge zusätzlich die folgende Anwendungsbestimmung NT140 auf Anwendungsebene.
NT140:
„Die Anwendung des Mittels muss bei einer Ausbringung mit einer Wasseraufwandmenge von weniger als 150 l/ha mit einem Feldspritzgerät erfolgen, das in das Verzeichnis "Verlust-mindernde Geräte" der ersten Bekanntmachung über die Eintragung der geprüften Gerätetypen in die Beschreibende Liste nach § 52 Absatz 2 des Pflanzenschutzgesetzes vom 10. September 2013 (BAnz AT 23.10.2013 B4) in der jeweils geltenden Fassung mit einer Abdriftminderungsklasse von mindestens 50 % eingetragen ist. Die Verwendungsbestimmungen für die Ausbringung mit einer Abdriftminderung von mindestens 50 % sind auf der gesamten zu behandelnden Fläche einzuhalten.“
Alternativ kann die Wasseraufwandmenge für die oben genannten Anwendungen in Deutschland auf mindestens 150 L/ha heraufgesetzt werden.
Das BVL wird in laufenden Verfahren hierzu Rücksprache mit den Antragstellenden halten.
Weitere Informationen zum Hintergrund finden Sie auf der BVL-Seite: Zur BVL-Fachmeldung vom 26.10.2022
NEU in PS Info: Mehr Infos zu Wirkstoffen durch Verlinkungen in externe Wirkstoffdatenbanken ▴ weniger
Es gibt Neuigkeiten! In dem Projekt "HortiSem" (www.hortisem.de) haben wir uns zur Aufgabe gemacht, Verbindungen zu anderen externen Datenbanken zu entwickeln. Ein erstes Ergebnis ist jetzt für alle Nutzerinnen und Nutzer im Produktdatenblatt der Pflanzenschutzmittel im Informationsbereich "Wirkstoffe" frei verfügbar.
Dort finden Sie jetzt neu die Verlinkungen in folgende englischsprachige Datenbanken:
- "EU Pesticides DB" = Rückstandshöchstmengen-Datenbank der EU
- "PP DB" = "Pesticide Properties DataBase" (Herausgeber: University of Hertfordshire)
- "BP DB" = "Bio-Pesticides DataBase" (Herausgeber: University of Hertfordshire)
Über das Wort "Anzeigen" werden Sie direkt auf die Wirkstoff-Datenblätter weitergeleitet. Wenn aus unserer Datenbank keine direkte Verbindung aufgebaut werden konnte bzw. wenn keine Datenblätter in den externen Datenbanken vorliegen, wird das Minuszeichen angezeigt.
Alginure Bio Schutz: Zulassungserweiterung nach Art. 51 in Rasen (auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind) ▴ weniger
Das BVL gibt die Erweiterung der Zulassung nach Art. 51 der Verordnung (EG) 1107/2009 für Alginure Bio Schutz (007839-00) in Rasen (auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind) gegen Dollarflecken-Krankheit und Schneeschimmel bekannt.
- Sportplätze, Funktionsflächen auf Golfplätzen (10-001)
- Öffentlich zugängliche Wege und Plätze, Öffentliche Parks und Gärten (ohne Spiel- und Liegewiesen) (10-002)
Weiterführende Links zu landesweiten Informationsdiensten
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen